Entfernt Zecken auf Knopfdruck – ohne Druck, Zug oder Hebel!

So einfach funktioniert der Zeckendreher!

1. RICHTIG ANSETZEN

Suchen Sie zuerst den geeigneten Spezialaufsatz aus und schieben Sie diesen auf die Antriebsachse.

Vor dem Start sollte die Zecke behutsam senkrecht aufgestellt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Spezialaufsatz die Zecke richtig umfasst.

Besonders bei großen und flach auf der Haut des Wirts liegenden Zecken ist dieser Schritt wichtig. Benutzen Sie dazu die Zentrierhülse oder den Spezialaufsatz selbst.

Falls Ihr Tier dichtes Fell hat, können Sie dieses mit etwas Wasser glattstreichen, damit die Stichstelle frei liegt und die Haare sich nicht verfangen.

2. EINSCHALTEN

Nun ziehen Sie die Führungshülse nach vorne und platzieren den Zeckendreher senkrecht über dem Zeckenstich, sodass die Zecke vollständig mit dem Spezialaufsatz umschlossen ist. Die Führungshülse hilft dabei, während der Entfernung den nötigen Abstand zur Zecke beizubehalten. Dadurch wird verhindert, dass die Zecke gequetscht wird und zusätzliche Krankheitserreger freigesetzt werden.

Jetzt können Sie das Gerät mit einem Knopfruck starten.

Falls die Zecke nach dem ersten Ansetzen noch nicht losgelassen hat, können sie den Vorgang wiederholen. Die Entfernungsdauer unterscheidet sich je nach Stichstelle und Zeckenart.

3. FERTIG

Die Zecke wird vollständig aus der Stichwunde gelöst. Es bleiben keine Rückstände in der Wunde.

Dieses Entfernungsverfahren stellt für die Zecke keine Stresssituation dar. Das erkennt man daran, dass sie ohne Schutzhaltung weiter krabbelt.

 

 

Unter der Rubrik FAQ finden Sie viele weitere Informationen rund um die Themen Zeckendreher, Wissenswertes zu Zecken und Zecken bei Tieren sowie spezielle Hinweise zum Entfernen besonders großer Zecken.

Expertenmeinung

„Als Biologischer Fachberater werde ich regelmäßig mit Fragen zu Zecken und zu möglichen Folgen von Zeckenstichen konfrontiert. Gegen Infektionen mit FSME kann man sich mit einer Impfung zuverlässig schützen. Gegen eine Borreliose gibt es keine Impfung. Eine zeitnahe Entfernung der Zecken mit einer sanften Methode, die weder der Zecke selbst noch dem betroffenen Menschen oder Tier Verletzungen zufügt, schützt effizient vor einer Infektion mit diesen Erregern.
Der neu entwickelte Zeckendreher erfüllt genau dieses Kriterium, er ist auch für Laien sehr einfach zu bedienen und entfernt die saugenden Zecken zuverlässig und sicher.“

Mag. Dr. Klaus Zimmermann, Biologischer Fachberater, inatura GmbH, Dornbirn (AT)

Mit einem Rotationsintervall von 15 Sekunden bei 120 Umdrehungen pro Minute ermöglicht der Zeckendreher für Tiere eine besonders rasche und einfache Entfernung. Daher ist er insbesondere für Tiere mit dichtem Unterfell in Verbindung mit einem Wassertropfen geeignet.

Zeckendreher

Mit einem Rotationsintervall von 20 Sekunden bei 60 Umdrehungen pro Minute ermöglicht der Zeckendreher für Menschen eine besonders sanfte Entfernung. Daher ist er insbesondere für die Anwendung bei Kindern geeignet.

Die Nachfüllpacks enthalten die passenden Spezialaufsätze für die Zeckenentfernung mit dem Original-Zeckendreher. Es gibt für jede Zeckengröße den perfekten Aufsatz. Die Zusammenstellung des Inhalts variiert zwischen Tier- und Menschversion.

Google Analytics Opt-Out The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.